
Die Cuvée besteht zu gleichwertigen Teilen aus Merlot und Cabernet Sauvignon, denen etwas Sangiovese zur Seite gestellt wird. Die Trauben werden zwei Wochen im Stahltank gekeltert, der Wein vier Monate teils im Stahl-, teils im Betonbehälter ausgebaut. 150 000 Flaschen werden abgefüllt. Der Poggio alla Guardia ist geprägt von beerigen Aromen, die an frische Traubenhäute erinnern. Der Rote ist fein unterlegt mit dezenten Würznoten. Runder Auftakt, reifer Mittelteil, schöne Fülle im Abgang – das sind die Ingredienzen eines ausgewogenen Weins für den gepflegten Alltag.